Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (2023)

Was ist ein Schrittzähler?

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (1)Der Schrittzähler ist ein beliebtes Fitnesstool, welches in verschiedenen Bauformen erhältlich ist. Die bekanntesten Schrittzähler im Test werden wie eine Armbanduhr um das Handgelenk getragen. Wieder andere Modelle im Test sind so klein und kompakt, dass sie bequem in die Hosentasche passen.

Der Pedometer, wie der Schrittzähler auch gerne bezeichnet wird, dient dem Zählen der zurückgelegten Schritte. Qualitativ hochwertige Modelle im Vergleich sind sogar noch mit etlichen Zusatzfunktionen ausgestattet und können beispielsweise Euren Puls messen oder die am Tag verbrauchten Kalorien anzeigen. Nicht verwechseln solltet Ihr den Pedometer mit dem Fitness Tracker oder derSmartwatch.

Diese Modelle sehen dem Pedometer zwar sehr ähnlich, sind aber teurer in der Anschaffung. Dafür sind sie aber auch sehr viel leistungsfähiger und zeigen Euch im Vergleich mit dem Pedometer deutlich mehr Werte an.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schrittzähler

Diagramm teilen

Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Schrittzähler

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (2)Moderne Schrittzähler arbeiten im Test mit der sogenannten Piezotechnologie. Der integrierte Sensor sorgt dafür, dass Bewegungen in drei Richtungen erfasst werden: Vorwärts, zur Seite und nach oben. Bei hochwertigen Modellen im Test ist ein 3D Sensorverbaut, welcher für noch genauere Ergebnisse beim Messen sorgen soll.

Dieser soll dafür Sorge tragen, dass ein Schritt als solcher erkannt wird und nicht beispielsweise Bewegungen der Arme als Schritt gezählt werden. Damit man die Anzahl der Schritte und weitere wichtige Daten gut ablesen kann, ist der Schrittzähler in der Regel mit einemLCD Displayausgestattet. Am besten tragt Ihr den Schrittzähler um das Handgelenk oder im Hüftbereich, da hier die Messungen besonders exakt sind.

Anwendungsbereiche

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (3)Schrittzähler sind so beliebt, weil jeder sie problemfrei nutzen kann. Für den ambitionierten Sportler beispielsweise sind sie ein ideales Hilfsmittel, um die Bewegung zu kontrollieren.

Auf der anderen Seite nutzen Schrittzähler Euch aber auch dann etwas, wenn Ihr noch nie Sport getrieben habt und nun damit anfangen möchtet. In diesem Fall sind übrigens auch die Activity Tracker sehr zu empfehlen, denn diese motivieren im Test enorm. Auch mit dem Pedometer werdet Ihr Euch jedoch nachweislich mehr bewegen. Der Schrittzähler wird Euch auf jeden Fall dabei eine Hilfe sein, einen gesunden Lebensstil zu zelebrieren, denn nachweislich animiert das Pedometer zur Bewegung.

Welche Arten von Schrittzählern gibt es?

  • Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (4)Grundsätzlich unterscheidet man im Vergleich zwischen mechanischen und elektronischen Pedometern.
  • Mechanische Schrittzählerhaben im Test nicht so genaue Messergebnisse erzielen können. Solche mit einem Pendelmechanismus ausgestattete Geräte haben allerdings den Vorteil, dass sie ohne Batterie funktionieren.
  • Die weitaus beliebtere Variante sind dieelektronischen Pedometer. Im Inneren befindet sich ein Sensor, welcher für exakte Messergebnisse sorgt. Ein Nachteil im Test ist, dass diese Variante nur mit Batterien beziehungsweise einem Akku funktioniert.
  • Eine besondere Art des Schrittzählers im Vergleich ist dieSchrittzähler App. Besitzt Ihr ein Smartphone, müsst Ihr nicht einmal Geld für einen Schrittzähler ausgeben, denn entsprechende Apps sind in der Regel kostenfrei. Viele dieser Apps nutzen den im Smartphone installierten Sensor, um Eure Schritte zu zählen. So müsst Ihr kein GPS Tracking nutzen, wodurch Euer Akku geschont wird.

Im weitesten Sinne zählen der Fitness Tracker und die Smartwatch ebenso zu den Pedometern, denn auch diese messen die Anzahl der täglichen Schritte.

So werden Schrittzähler getestet

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (5)Der Schrittzähler dient im Test dazu, die genaue Anzahl der an einem Tag gegangenen Schritte zu erfassen. Aus diesem Grund ist das mit Abstand wichtigste Kriterium im Test die Genauigkeit bei der Erfassung. Diese macht etwa 50 Prozent des Testergebnisses aus.

Weiterhin sollte ein Schrittzähler im Vergleich wenn möglich nicht nur mit den wichtigsten Grundfunktionen, sondern bestenfalls auch mit stimmigen Zusatzfunktionenausgestattet sein. Diese Funktionsvielfalt bestimmt mit weiteren 25 Prozent die Platzierung des Ergometers im Test. Zu guter Letzt sollte der Schrittzähler im Vergleich einfach zu bedienen sein und über den nötigenTragekomfortverfügen.

Mögliche Test-Kriterien

Auf folgende Kriterien solltet Ihr in Eurem Schrittzähler Test 2023 zwingend ein Augenmerk legen:

Definitiv der wichtigste Punkt im Vergleich ist dieMessgenauigkeit. Schließlich möchtet Ihr möglichst genau wissen, wie viele Schritte Ihr in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegt habt. Am besten entscheidet Ihr Euch für ein Modell mit einem integrierten 3D Sensor, denn diese Pedometer haben sich im Test als sehr genau erwiesen.

(Video) TOP-10. Die besten Smartwatches für Kinder. Test & Vergleich. Dezember 2022 | Deutsch

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (6)Achtet in Eurem Vergleich auch darauf, dass das LCD Display möglichst gut sichtbar ist und alle relevanten Daten einwandfrei darstellt.

Die meisten der Pedometer im Test werden mit handelsüblichen Batterien betrieben. Diese haben im Vergleich zum Akku den wesentlichen Vorteil, dass sie deutlich länger halten.

Im Praxistest haben die Modelle gut gefallen, die über diverseZusatzfunktionenverfügen. Sinnvoll ist es beispielsweise, wenn Ihr Euch ein Trainingsziel setzen könnt und auch die Memofunktion kann ganz praktisch sein. Ein Schlaftracking hingegen bieten nur die wenigsten Modelle im Vergleich. Bedenkt dabei, dass der Schrittzähler je preisintensiver ist, je mehr Funktionen er bietet.

Eine Synchronisierung mit dem Smartphone bieten nur die hochwertigen Modelle im Vergleich. Eine solche ermöglicht es Euch, Eure Trainingsdaten an das Smartphone zu senden und hier auszuwerten.

Zu guter Letzt spielt sicher der Tragekomfort eine Rolle im Test. Hier solltet Ihr auf das Gewicht des Pedometers achten: Gute Modelle im Vergleich wiegen weniger als 20 Gramm und sind so kaum zu spüren. Dabei sollten sie natürlich trotzdem robust sein und einen Sturz überstehen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Schrittzählers sonst noch achten?

Folgende Punkte solltet Ihr auf Eurer Checkliste nach dem Test abhaken können:

  • Datengenauigkeit
  • Batterielaufzeit
  • Lieferumfang und Garantiebedingungen
  • Zusatzfunktionen
  • Gewicht und Tragekomfort
  • Preis-/Leistungsverhältnis

Vorstellung der führenden Herstellern/Marken

  • Omron
  • Fitbit
  • Medisana
  • Beurer
  • Yamay
  • PINGKO
  • Letsfit
  • Jawbone
  • Nakosite

Omronist einer der Vergleichssieger im Test, denn diese Schrittzähler sind im Vergleich zu Marken wie Fitbit oder Jawbone einfach zu bedienen und daher auch für ältere Menschen gut geeignet.

Fitbitist einer der Marktführer im Bereich der Pedometer, der Euch noch zahlreiche andere sinnvolle Fitnessgadgets offeriert. Neben Smartwatches und Fitnesstrackern findet Ihr im Produktsortiment von Fitbit sogar intelligente WLAN Waagen. Mit diesen könnt Ihr schnell herausfinden, ob die zusätzliche Bewegung sich schon an Eurem Gewicht bemerkbar macht. So beliebt ist Fitbit vor allem deshalb, weil es im Vergleich eine recht große Auswahl bietet, so dass für jeden der passende Tracker dabei ist. Fitbit Zip ist dabei das einfachste Gerät; es handelt sich um einen kleinen und kompakten Schrittzähler, der in jede Hosentasche passt.

Medisanaist einer der führenden Hersteller im Bereich hochwertiger Gesundheits- und Wellnessprodukte. Kein Wunder, dass auch Pedometer zum Produktsortiment dieses Anbieters gehören. Sowohl Einstiegs- als auch Profimodelle findet Ihr im gut sortierten Onlineshop. Mit Anschaffungspreisen zwischen 35 und 100 Euro bewegen sich diese Pedometer im Vergleich imgehobenen Preissegment, bieten aber dafür teilweise sogar eine Schlafanalyse.

Beurerkann im Vergleich etwa mit Medisana verglichen werden. Auch diese Marke steht füreinwandfreie Gesundheitsprodukte. Bei diesem Hersteller nennen sich die PedometerAktivitätssensoren, denn auch bei diesen handelt es sich im Test um weit mehr als reine Schrittzähler. So wird nicht nur Euer Schlaf überwacht; die besten Modelle im Vergleich informieren Euch sogar über eingehende Anrufe. Die Beurer Health Manager App für Euer Smartphone ist selbstverständlich kostenlos.

Sucht Ihr einen Schrittzähler für weniger als 50 Euro, der den Vergleich zu bekannten Marken wie Fitbit oder Medisana dennoch standhalten kann? Dann seid Ihr bei der MarkeYamaygenau richtig. Dieser Bestseller unter den Schrittzähler-Armbändern kommt ganz ohne Bluetooth und Smartphone Anbindung aus und lässt sich auch so hervorragend einstellen. Erwähnenswert ist weiterhin, dass die Modelle im Test wasserdicht sind, also beim Duschen nicht abgenommen werden müssen.

PINGKO ist ein Hersteller, bei welchem Ihr ausschließlich tragbare Schrittzähler erhaltet. Diese könnt Ihr also nicht um das Handgelenk tragen, sondern müsst Euch zusätzlich einen Gürtelclip anschaffen. Als Einstiegsmodelle sind diese preislich sehr moderaten Varianten im Test allerdings hervorragend geeignet.

DieLetsfit Pedometer sind sowohl bei Amazon als auch im Pearl Onlineshop erhältlich. Hierbei handelt es sich um Schrittzähler, die wie eine Armbanduhr um das Handgelenk getragen werden und damit gleichzeitig ein modisches Accessoire sind. Ausgestattet mit einem modernen Touchscreen, überzeugen diese Modelle im Test ebenso mit einer erstaunlich leichten ersten Einrichtung. Die Veryfitpro App ist kostenfrei.

Jawboneist ähnlich wie Fitbit im Vergleich für hervorragende Aktivitätstracker bekannt. Jawbone UP ist ähnlich wie das Fitbit Zip ein erstaunlich kleines Gadget im Test, das bequem in jede Hosentasche passt. Das sehr günstige Einstiegsmodell bietet Euch natürlich keine Zusatzfunktionen, sondern ist lediglich auf das Zählen von Schritten ausgelegt.

Nakosite ist ein eher unbekannter Hersteller im Vergleich. Dennoch kann auch diese Marke im Test punkten, denn die Pedometer sind im Vergleich zu anderen Herstellern merklich günstiger. Für weniger als 15 Euro erhaltet Ihr einen Zähler, der nicht nur Eure Schritte, sondern auch die Kalorien erfasst.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Schrittzähler am besten?

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (7)Eine gute Auswahl an Schrittzählern im Fachhandel zu finden ist gar nicht so einfach. Ganz anders sieht es im Vergleich dazu im Internet aus: Gibt man beispielsweise bei Amazon den Suchbegriff „Schrittzähler“ ein, kommen sage und schreibe mehr als 70.000 Suchergebnisse. Doch auch auf der Internetpräsenz der Anbieter selbst, also bei Fitbit oder Medisana, könnt Ihr Euer neues Pedometer ordern.

(Video) Die 8 besten Kinder-Smartwatches

Es gibt doch nichts Schöneres, als vom heimischen Sofa aus zu shoppen und sich seine Bestellung bequem nach Hause liefern zu lassen. Hier probiert Ihr den Tracker dann in aller Ruhe aus, denn Amazon bietet Euch ein 30-tägiges Rückgaberecht. Im Vergleich zu einem Kauf vor Ort stehen Euch online auch sehr viel mehr Zahlungsoptionen zur Verfügung:

Neben einem Kauf auf Rechnung oder per Kreditkarte habt Ihr ebenso die Möglichkeit, via Paypal zu bezahlen. Nicht zuletzt sind es die erstaunlich günstigen Preise im Internet, mit denen es kein örtlich ansässiger Fachhandel aufnehmen kann.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (8)Es sind bei Weitem nicht alle Schrittzähler im Test perfekt, wie Amazon Kundenrezensionen belegen:

Mit einem Schrittzähler möchte man eine möglichst genaue Übersicht über die an einem Tag zurückgelegten Schritte. Leider scheint es im Handel zahlreiche Modelle zu geben, die nicht exakt messen und bei denen es deutliche Abweichungen gibt. Dabei ist es egal, ob das Pedometer zu viele oder zu wenige Schritte anzeigt; beide Varianten verfälschen das Trainingsergebnis enorm.

Besonders häufig ist zu beobachten, dass Pedometer zu viele Schritte zählen. Schon wenn man nur seinen Arm schwingt, wird ein Schritt gezählt. So kann man den Schrittzähler leicht austricksen, was natürlich nicht Sinn der Sache ist.

Entscheidet man sich für keinen deutschen Hersteller, kann es durchaus passieren, dass die Bedienungsanleitung äußerst dürftig ausfällt. Im schlimmsten Fall kommt diese nur in chinesischer Sprache zu Euch nach Hause, so dass Ihr damit nur wenig anfangen könnt.

Ebenso lässt die erste Einrichtung bei vielen Pedometern im Vergleich zu wünschen übrig. Dies gilt besonders dann, wenn der Schrittzähler angeblich mit dem Smartphone kompatibel ist. Eine Synchronisation ist in vielen Fällen schier unmöglich.

Auch lässt der Tragekomfort bei vielen Varianten im Test stark zu wünschen übrig. Ist das Armband zu steif, wird das Tragen des Zählers nach längerer Zeit zur Tortur.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Schrittzähler

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (9)Die Geschichte der Schrittzähler ist bei Weitem nicht so jung, wie Ihr vielleicht vermuten würdet. Bereits Leonardo da Vinci beschäftigte sich mit der Entwicklung eines ganz ähnlichen Gerätes. Die ersten Schrittzähler, die durchaus mit unseren heutigen Modellen vergleichbar waren, wurden im Jahr 1780 in der Schweiz vorgestellt.

Dem Uhrmacher Abraham-Louis Perrelet gelang es, ein Gerät zu entwickeln, welches bis zu 10.000 Schritte zählen konnte. Die heute im Handel erhältlichen Pedometer mit ihren zahlreichen Zusatzfunktionen sind so allerdings erst wenige Jahre erhältlich. Seit die Menschen verstärkt Wert auf Fitness und Gesundheit legen, wird intensiv an der Verbesserung der Schrittzähler gearbeitet.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Schrittzähler

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (10)Im Jahr 2016 hat die Techniker Krankenkasse eine sogenannte Bewegungsstudiedurchgeführt. Das Ergebnis ist ernüchternd: 6,5 Stunden sitzt der durchschnittliche Deutsche am Tag. Immerhin jeder zweite Job in Deutschland ist ein Bürojob; kein Wunder also, dass die Bewegung zu kurz kommt. Auch nach der Arbeit können sich nur die wenigsten aufraffen, ein Fitnesscenter zu besuchen und verbringen den Feierabend stattdessen auf dem Sofa.

Die Folgen dieser mangelnden Bewegung sind nicht nur Übergewicht, sondern auch zahlreiche andere Erkrankungen wie Rückenschmerzen oder Diabetes. Diesen vorzubeugen ist gar nicht so schwer: Wer mindestens 150 Minuten in der Woche Sport treibt oder optional 10.000 Schritte am Tag geht, ist auf der sicheren Seite.

Seinen inneren Schweinehund zu überwinden ist jedoch häufig nicht so einfach. Ein Schrittzähler kann Euch dabei helfen, dass Ihr ein gesundes Maß an Bewegung erreicht.

Schrittzähler in 4 Schritten richtig in Betrieb nehmen

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4

Lest Euch vor der ersten Nutzung die beiliegende Bedienungsanleitung durch, denn jedes Modell ist hinsichtlich der Bedienung ein wenig anders. Leider liefern nur die wenigsten Pedometer im Test eine ausführliche Anleitung. Bei einigen ist in der Verpackung lediglich ein Link angegeben, der Euch auf eine bestimmte Webseite weiterleitet.

(Video) Die besten Fitnessarmbänder & Fitness-Tracker 2022 (TOP 5) 🥇 Testsieger Vergleich (gut & günstig)

Bei einigen Geräten im Test wird Euch nicht nur die Gesamtzahl der Schritte angezeigt, sondern auch die Strecke, die Ihr dabei zurückgelegt habt. In diesem Fall muss das Gerät natürlich Eure Schrittlänge kennen und Ihr müsst diese vor der ersten Benutzung eingeben.

Habt Ihr Euch nach dem Vergleich für ein Modell mit Kalorienanzeige entschieden, müsst Ihr vor der ersten Nutzung Eure Größe, Euer Geschlecht und Euer Gewicht eingeben. Nur so ist eine exakte Auswertung der Kalorien möglich.

Danach kann es eigentlich schon mit dem ersten Testlauf losgehen. Gut gefallen jene Modelle im Test, die mit nur wenigen Knöpfen auskommen und so leicht zu bedienen sind.

Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Das Pedometer ist ein wartungsarmes Sportgerät. Solltet Ihr feststellen, dass die Messergebnisse im Test nicht mehr exakt sind, müsst Ihr eventuell die Batterien auswechseln.

Tipp 2

Tipp 2

Von Zeit zu Zeit ist es zudem zu empfehlen, das Pedometer mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Schweiß oder anderen Dreck zu entfernen.

Tipp 3

Tipp 3

Aggressive Reinigungsmittel oder gar Scheuermilch lasst Ihr besser im Schrank, denn diese könnten der Beschichtung Schaden zufügen.

Tipp 4

Tipp 4

Tragt Ihr den Schrittzähler über einen längeren Zeitraum nicht, bewahrt diesen am besten an einem trockenen und nicht zu heißen Ort auf.

Nützliches Zubehör

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (11)Das einzige Zubehörteil, welches Ihr tatsächlich für den Betrieb Eures Schrittzählers benötigt, sind die Batterien. Die meisten Pedometer im Vergleich können hier punkten, denn die Batterien sind im Lieferumfang bereits inbegriffen.

Unter Umständen benötigt Ihr dann noch einen Clip, mit dessen Hilfe Ihr den Schrittzähler am Hosenbund befestigen könnt. Auch dieser Clip ist im Test meist im Kaufpreis bereits inbegriffen.

Stiftung Warentest Schrittzähler Vergleich – die Ergebnisse

Erst im Dezember 2017 hat die Stiftung Warentest einen Vergleich 13 verschiedener Schrittzähler angestrebt. Das Ergebnis ist schlichtweg ernüchternd: Nur eines der getesteten Geräte konnte im praktischen Test tatsächlich überzeugen. Dazu muss man aber sagen, dass es sich nicht ausschließlich um Schrittzähler handelte. Genauer gesagt testete das Institut fünf Fitnessarmbänder, fünf Kaufuhren und drei Smartwatches.Vor allem die Fitnesstracker schnitten im Test insgesamt sehr schlecht ab:

Der Sieger aus dem Hause Garmin erreichte gerade einmal eine Note von 3,5. Die Laufuhren, die meist mit GPS ausgestattet sind, schnitten im Vergleich ein wenig besser ab und Entfernungen wurden deutlich besser angegeben.

Was bei allen Modellen im Test negativ auffiel: Die Anbieter wie beispielsweise Apple haben wohl kein Problem damit, Eure personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzerklärungen solltet Ihr Euch also vor dem Kauf genau durchlesen, zumal diese bei den meisten Anbietern eher kritisch zu betrachten sind. Eindeutiger Test Sieger der Stiftung Warentest im Vergleich in allen Punkten wie Genauigkeit, Ausstattung und Ergonomie ist das Xiaomi Mi Band 2, welches sogar zu einem der günstigsten Geräte im Vergleich zählt.

FAQ

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (12)Wozu benötigt man einen Schrittzähler?

Der Schrittzähler ermittelt die Anzahl der Schritte am Tag. Wenn Ihr dauerhaft etwas für Eure Gesundheit oder einen möglichen Abnehmerfolg tun möchtet, solltet Ihr täglich zwischen 6.000 und 10.000 Schritten zurücklegen.

(Video) Kaufen Sie keine Smartwatch, bevor Sie sich dieses Video angesehen haben!

Welches sind die bekanntesten Hersteller?

Wenn Ihr Euch für Pedometer der Marken Medisana, Beurer oder Omron im Vergleich entscheidet, macht Ihr definitiv keinen Fehler.

Was ist eine Schrittzähler App?

Die Schrittzählerapp ersetzt das Pedometer völlig, denn dank dieser werden die Schritte mit Eurem Smartphone gezählt.

Was misst ein Schrittzähler genau?

Die wichtigste Aufgabe des Schrittzählers im Test ist es, die Anzahl der Schritte am Tag zu verfolgen. Gute Modelle weisen darüber hinaus die zurückgelegte Strecke und die verbrauchten Kalorien aus.

Wo kann man Schrittzähler kaufen?

Euren neuen Schrittzähler bestellt Ihr Euch am besten im Internet, denn hier sind die Preise deutlich günstiger als im örtlichen Fachhandel.

Was ist der Unterschied zum Fitness Tracker?

Schrittzähler Test 2023 • Die 8 besten Schrittzähler im Vergleich - RTL Online (13)Der Fitness Tracker oder gar die Smartwatch bieten Euch im Vergleich zum Pedometer einen weitaus größeren Funktionsumfang. Die Smartwatch beispielsweise zeigt Euch nicht nur die Wegstrecke und die Kalorien an, sondern informiert Euch auch über eingehende Anrufe.

Welche Arten des Schrittzählers gibt es?

Generell unterscheidet man zwischen den mechanischen und den elektronischen Schrittzählern, wobei letztgenannte Variante deutlich beliebter ist.

Was kostet ein Schrittzähler im Vergleich?

Für solch ein Gadget müsst Ihr nicht tief in die Tasche greifen: In einigen Onlineapotheken beispielsweise werden die Zähler schon für weniger als zehn Euro angeboten.

Weiterführende Links und Quellen

Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich

Hobby
Radsport
Reise
Spielzeug
Wintersport

Ähnliche Themen

  • Activity Tracker Test
  • Bauchtrainer Test
  • Beintrainer Test
  • Booster Test
  • Boxsack Test
  • Crosstrainer Test
  • Cycling Bike Test
  • Ellipsentrainer Test
  • Ergometer Test
  • Fahrradergometer Test
  • Faszienrolle Test
  • Fitness Armband Test
  • Fitness Tracker Test
  • Fitness Trampolin Test
  • Fitnessband Test
  • Fitnessmatte Test
  • Fitnessuhr Test
  • Geradehalter Test
  • Gymnastikball Test
  • Gymnastikmatte Test

mehr zeigen

(Video) GPS-Sportuhr im Test: Zwei Uhren bleiben auf der Strecke | 2019 | Kassensturz | SRF

FAQs

Welches ist der genaueste Schrittzähler? ›

Damit man die Anzahl der Schritte und weitere wichtige Daten gut ablesen kann, ist der Schrittzähler in der Regel mit einem LCD Display ausgestattet. Am besten tragt Ihr den Schrittzähler um das Handgelenk oder im Hüftbereich, da hier die Messungen besonders exakt sind.

Welcher Fitnesstracker hat den besten Schrittzähler? ›

Das Huawei Band 6 ist unser neuer Testsieger. Auch das Amazfit Band 7 ist eine neue Empfehlung. Die bisherigen Empfehlungen Xiaomi Mi Band 6 und die Huami Amazfit GTS 2 finden Sie ab sofort unter „Außerdem getestet“.

Welches ist die beste kostenlose Schrittzähler App? ›

  • Eine der besten Schrittzähler-Apps: „Google Fit” Natürlich ist Google Fit vor allem für Android-Fans eine Top-Lösung. ...
  • Viel mehr als nur Schritte: „adidas Running by Runtastic” ...
  • Starke Produktvernetzung: „Fitbit” ...
  • Beste Schrittzähler-App für Statistik-Freunde: „Accupedo” ...
  • Der Name ist Programm: „StepsApp”
Nov 25, 2020

Welche Smartwatch misst Schritte am genauesten? ›

Die genauesten Daten liefert die Apple Watch 5. Vor allem beim Gehen ist sie präzise: Ob Puls, Kalorienverbrauch oder Streckenlänge – keine misst so korrekt. Auch beim Joggen, Radfahren und Schwimmen tickt sie am besten, gefolgt vom Garmin Forerunner 245 Music.

Videos

1. Warum kaufen ALLE diese 99€ Smartwatch? Amazon Bestseller im Check
(NerdsHeaven.de)
2. Garmin Forerunner 55 Testbericht: Die beste Sportuhr für unter 200 Euro?
(Sport Technik)
3. Warum kaufen ALLE diese 40€ Smartwatch? Amazon Bestseller im Check
(NerdsHeaven.de)
4. Warum kauft JEDER diese 40€ Smartwatch? Amazon Bestseller im Test
(China-Gadgets.de)
5. Abnehmen GARANTIERT! (Einfachste Tracking App)
(Goeerki)
6. Gefahr? Kinder-Smartwatches mit geheimer Abhörfunktion | stern TV
(stern TV)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Moshe Kshlerin

Last Updated: 08/19/2023

Views: 6112

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Moshe Kshlerin

Birthday: 1994-01-25

Address: Suite 609 315 Lupita Unions, Ronnieburgh, MI 62697

Phone: +2424755286529

Job: District Education Designer

Hobby: Yoga, Gunsmithing, Singing, 3D printing, Nordic skating, Soapmaking, Juggling

Introduction: My name is Moshe Kshlerin, I am a gleaming, attractive, outstanding, pleasant, delightful, outstanding, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.